








Glückskäferli verschenken

reiche Artenvielfalt
Sind die Bauarbeiten einmal abgeschlossen, gibts vorerst kein Fest. Jeder klopft sich den Staub vom Kleid, wischt den Boden und putzt die neuen Fenster. Schade eigentlich. Denn ich mag Feste und so gönne ich mir privat was und nenne es das Käferfest!
Sie kennen die Marienkäfer, die Borkenkäfer, vielleicht den Hirschgeweihkäfer. Doch die Botanik holt weit aus, findet mitunter unbekannte Funde aus der Neuzeit. Hier zeig ich Euch paar Neulinge. Sie sind so winzig, dass sie an die Füsschen von Neugeboreren der Spezie homo sapiens passen.
So finden sich neben den traditionellen Glückskäfern auch die helleren Farbtöne, also die Frühjahrskäferchen, den Nilskäfer, das orange Käferflügeli und die blaugetönten Krabbelkäfer. Suchen Sie sich einen aus.
Apropos Käferfest:
AntwortenLöschensollte jemand einen 2-beinigen süssen Käfer besitzen, sofort mit ihm ans Käferfest, dort hats bestimmt zu jeder Einkleidung die passenden Finkli!
Und : süsser gehts nicht mehr...